Mit Spannung erwartet und endlich da: Auf dem Shopware Community Day am 23. Mai 2019 wurde der neue Meilenstein von Shopware vorgestellt. Shopware 6 kommt in komplett neuem Design daher und durch die ebenfalls neue Architektur ergeben sich innovative Möglichkeiten. Die Shop-Software überzeugt durch mehr Flexibilität und einen einfacheren Einstieg für Entwickler. Sie ist außerdem hochperformant und einfach zu pflegen.
Shopware 6 wurde mit dem Ansatz „API-first“ entwickelt. Das beinhaltet einen modularen Aufbau mit superschlankem Kern, an den sich fast alles ab- und andocken lässt, denn die perfekte Integration vernetzter Systeme wird immer entscheidender im eCommerce.
So können neben einfachen eCommerce-Projekten auch zukunftsweisende Themen wie Voice- oder Car-Commerce mit Shopware realisiert werden.
API-first
Durch den API-first Ansatz wird die Architektur der Software modular aufgebaut. Über die API lassen sich verschiedenste Komponenten wie zum Beispiel Frontend, Administration oder Integrationen flexibel anpassen oder anbinden.
Administration
Die Administration wurde durch eine übersichtlichere Oberfläche und eine aufgeräumte Navigation mit wenigen Menüpunkten ersetzt. Shopware reduziert hier auf das Wesentliche.
Erlebniswelten
Die Erlebniswelten von Shopware gibt es auch in der neusten Version. Grundidee ist es, eine Verbindung zu schaffen zwischen den „physischen“ und digitalen Kanälen. Der Kunde erwartet heute ein nahtloses und emotionales Produkterlebnis – ob online oder offline.
Jeder kennt es von sich selbst: Emotionen steuern Kaufimpulse und diese Emotionen übermitteln die Erlebniswelten dem User – unabhängig vom Inhalt oder Endgerät.
Verkaufskanäle
Mit Shopware 6 wurden die Verkaufskanäle eingeführt. Dadurch ist es möglich, seine Produkte über Shopware auf verschiedenen Plattformen anzubieten und diese zu managen. Mithilfe der API können jederzeit die Kanäle um weitere erweitert werden.